Modellversium
Online Modellbau Magazin
Täglich Interessantes rund um den Modellbau: eine Galerie, Ausstellungstermine, Modellbau Tipps & Tricks sowie Besprechungen von Bausätzen und Büchern. Und das für alle Sparten und Maßstäbe im Bereich Plastikmodellbau.
Neu auf Modellversium
Donnerstag, 25. Februar 2021
 | Heute setzen wir mit Teil 2 den Bericht zu Stephan Kolb's Projekt Rio Bravo fort. Der Aufwand für diese Eigenleistung steht einem realen Häusle-Bau in nichts nach. |
 | Mit dem 1930 Ford Model A 5 Window Coupe baute Jens Lohse einen antiken Kit von Monogram, der vor mittlerweile fast 60 Jahren im Handel erschien. Wie gut sich so ein "Oldtimer-Kit" bauen läßt, sagt uns Jens in seinem Beitrag. |
 | Die Convair F-102A "Delta Dagger" von Revell ist ein weiterer Dinosaurier des Modellbaus und inzwischen eine Rarität. Tom Klose zeigt uns hier das gebaute Modell in einem ungewöhnlichem Maßstab. |
 | Revells Kettenfahrzeuge im Sammlermaßstab genießen einen guten Ruf, auch Frank Meißner hatte beim Bau seines M48 A2GA2 keine Probleme. |
Mittwoch, 24. Februar 2021
 | Jost Schreiber hat das imposante Revell-Modell der Breguet Br.1150 Atlantic als eine während der Operation Enduring Freedom eingesetzte Maschine des MFG 3 gebaut. |
 | Warum Florian Haller bei seinem Tiger II lieber die Kettenabdeckungen montiert hat, erzählt er uns in seinem Bericht. Wir sind gespannt... |
 | Ein weiteres Sportflugzeug aus der Tschechei, das sich großer Beliebtheit auch bei den deutschen Besatzern erfreute, war die Zlin Z-212, die auch Rainer Kijak gebaut hat. |
 | Das VW Käfer Cabrio zählt ohne Frage zu den Fahrzeugklassikern. Einen Bausatz gab es einst von Revell, Norbert Gauder hat einen davon auf einem Flohmarkt gefunden und gebaut. |
Dienstag, 23. Februar 2021
 | Ein recht ungewöhnliches Konzept verfolgte man mit dem M551 Sheridan, der mit einer 152 mm-Kanone für einen leichten Panzer stark bewaffnet war und in Vietnam seine Feuertaufe erhielt. Ein Fahrzeug von diesem Kriegsschauplatz stellt Daniel Larusso mit seinem Modell vor. |
 | Was die Grumman F8F-1 „Bearcat“ von Matthias Pohl mit dem bunten Überraschungseiner zu tun hat? Spannung? Spaß? Schokolade? Oder was zum Spielen? Hier erfahren wir es. |
 | Ebenfalls brandneu von Max Hecker ist der Figurensatz Berlin 1945. Olaf Krabbenhöft hat den Kartoninhalt eingehend unter die Lupe genommen. |
 | Eine kleine Rarität bekommen wir heute von Rolf Ehrat zu sehen, die Hawker Beechcraft 350C Super King Air der schweizer Flugwaffe. Trotz einige Probleme beim Bau ist das Ergebnis aber mehr als überzeugend, wie wir in seinem Bericht sehen können. |
Weitere Neuheiten
Artikel einsenden
Klarer Fall: Modellversium lebt von seinen Lesern. Und das ist hier nicht nur so daher gesagt, sondern eine einfache Tatsache. Denn ohne eure Täglichen Zusendungen von Beiträgen hätten wir als Modellbau Magazin keine Chance, euch Täglich mit so viel Plastikmodellbau zu versorgen, wie wir es tun. Daher sagen wir jetzt schon für eure Mitarbeit danke! Hier dazu ein paar allgemeine Hinweise.
Über Modellversium, Modellbau Magazin
Wir sind ein unabhängiges Modellbau Informations-Portal mit: Galerie, Besprechungen von Bausätzen und Zubehör im Modellbaubereich, aktuellen Ausstellungsterminen, einer Presse-Ecke mit Büchern und Zeitschriften.
Viel Spass beim Lesen, euer MV-Team.